Sie sind hier: Zum Anfang > DocBook Publishing > Software > OpenOffice-Writer | ![]() ![]() |
||||
DocBook PublishingOnline publizieren einfach gemacht |
Dieser Bestandteil ist optional, weil man im Prinzip mit jedem beliebigen Editor ein DocBook-Quellcode-File erstellen kann. Allerdings ist es vielleicht gerade für den Anfänger interessant OpenOffice zu benutzen. Der Writer des OpenOffice hat den Vorteil, dass man praktisch WYSIWYG editieren kann, ohne auch nur zu Grunde liegende XML zu Gesicht zu bekommen. Dieser Vorteil kann aber natürlich auch zum Nachteil werden, weil die umfassende Kontrolle über alle Aspekte des DocBook-Publishings verloren geht. OpenOffice kann in der Version 1.0.1 unter http://www.openoffice.org/ heruntergeladen werden.
Um DocBook mit OpenOffice erzeugen zu können, braucht man ein Paket, welches von OpenOffice-Format nach DocBook konvertiert. Ebenso ein Paket stellt OOo2sDbk dar. Es wird im Kapitel 6 „DocBook mit OpenOffice“ ausführlich erläutert.
Die Installation dieses Pakets ist sehr einfach. Man muss lediglich das Zip-Archiv ooo2sdbk.zip in das Verzeichnis der Python Site-Packages entpacken. Dann ist das Modul allgemein verfügbar. Wichtig ist, dass Sie das Paket von dieser Website herunterladen, da es etwas erweiterte Funktionen bietet als das Orginal.
Wenn alles richtig installiert ist, dann testet man entsprechend:
>>> import ooo2sdbk >>> print ooo2sdbk <module 'ooo2sdbk' from 'C:\Python22\Lib\site-packages\ooo2sdbk\__init__.pyc'>
![]() |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |
Hello World-Projekt ![]() |